top of page
test.png

BIO-Bergbauernhof

Vernatschhof

Unsere Hühner

Unsere Sandy und Lohmann Brown Hühner genießen auf dem Vernatschhof ein artgerechtes Leben in geräumigen Stallungen und auf natürlichen Auslaufflächen. Täglicher Auslauf in einem großen Außenbereich ist für uns selbstverständlich und trägt wesentlich zu ihrem Wohlergehen bei. Saubere Ställe und hochwertiges Biofutter unterstreichen unsere Verpflichtung zu ihrer Gesundheit. Die nachhaltige Nutzung dieser Hühnerrassen als Suppenhühner zeigt unseren Respekt und unsere Wertschätzung für ihr Leben und ihren Beitrag zu unserem Hof. Sie sind ein wertvoller Teil unseres landwirtschaftlichen Kreislaufs.

Teil der Bruderhahn Initiative: Wir sind stolz darauf, Teil der Bruderhahn Initiative zu sein. Diese Initiative setzt sich dafür ein, männliche Tiere aus Legehennen-Zuchtlinien nicht zu töten, sondern aufzuziehen. Damit tragen wir aktiv zur nachhaltigen Landwirtschaft und zum Tierwohl bei. Unsere Hühner sind ein lebendiger Beweis für unser Engagement für ethische und ökologische Landwirtschaft.

DSCN0774.JPG

Unsere Philosophie

Nachhaltigkeit

Wir verpflichten uns zu einer Landwirtschaft, die Umwelt und Ressourcen schützt und für zukünftige Generationen erhält.

Transparenz

Offenheit in unseren Prozessen und Produkten ist uns wichtig, um Vertrauen und Verständnis bei unseren Kunden zu fördern.

Innovation

Durch die Verbindung von bewährtem Wissen und neuen Technologien streben wir nach Fortschritt in der Landwirtschaft.

Kurt und seine Familie.JPG

Das sind wir

Die Familie Prohaska, bestehend aus Bauer Kurt, Bäuerin Gabi, unserem Sohn Jonas und dem jüngeren Noah, sowie unser treuer Familienhund Blacky, bilden das Herz des Vernatschhofs. Unser Hof am Sonnenberg im Vinschgau, gelegen inmitten beeindruckender Natur, ist ein Ort, an dem traditionelle Landwirtschaft und moderne Praktiken Hand in Hand gehen. Wir setzen uns mit Leidenschaft für nachhaltige Landwirtschaft und das Wohlergehen unserer Tiere ein.

heute.JPG

Über den Hof

Der Vernatschhof, auf 1200 Metern Höhe zwischen Eyrs und Tanas gelegen, wurde erstmals 1459 erwähnt. Franz und Anna Prohaska übernahmen ihn 1945 nach ihrer Hochzeit. Nach harter Arbeit konnte Franz den Hof erwerben, doch sein Sohn Johann musste ihn übernehmen.

1971 wurde Hans Prohaska selbständig, heiratete Brigitte und bekam drei Kinder. 1990 bezogen sie ein neues Wohnhaus. Hans entschied sich später, den Hof zu verkaufen, und sein Neffe Kurt, der auf dem Hof aufgewachsen war, übernahm ihn im Januar 2009.

Kurt engagiert sich mit großem Einsatz für den Hof, den er seit seiner Kindheit kennt und schätzt.

Die Familie und die Liebe zu verschiedenen Tieren sind für Kurt von großer Bedeutung. Die Pflege der Sandy Hennen ist für ihn eine Herzensangelegenheit, und er erhält dabei tatkräftige Unterstützung von seiner Familie.

Das Leben am Hof

Bildergalerie

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus, um uns zu kontaktieren. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Danke für Ihre Nachricht!

Details

Vernatschhof,

Kurt Prohaska,

Tanas 16,

39023 Laas/Lasa (BZ)

+39 338 920 5948

© 2024 Vernatschhof

bottom of page